- Johannistrieb
- Jo|hạn|nis|trieb 〈m. 1〉1. Sommertrieb, zweiter Trieb mancher Bäume2. 〈fig.〉 spät im Leben eintretende Liebesregung[nach dem Johannistag (24. Juni)]
* * *
Jo|hạn|nis|trieb, der:1. (Bot.)a) unter bestimmten Bedingungen vorkommendes zweites Austreiben von Bäumen im Juni/Juli, bei dem die eigentlich erst für das folgende Frühjahr angelegten Knospen schon vorzeitig austreiben;b) Trieb eines Baumes, der im Sommer gewachsen ist.2. <o. Pl.> (scherzh.) gesteigertes Bedürfnis nach sexuellen Beziehungen bei Männern in vorgerücktem Alter.* * *
IJohannistrieb,Johạnnistrieb,das bei Holzgewächsen vorkommende zweite Austreiben im Juni/Juli (24. 6. Johannistag). Bei einigen Arten (z. B. Eichen) kommt Johannistrieb jährlich vor, bei den meisten jedoch erst nach vorheriger Entlaubung durch Tierfraß, Spätfrost oder Trockenheit.* * *
Jo|hạn|nis|trieb, der: 1. (Bot.) a) unter bestimmten Bedingungen vorkommendes zweites Austreiben von Bäumen im Juni/Juli, bei dem die eigentlich erst für das folgende Frühjahr angelegten Knospen schon vorzeitig austreiben; b) Trieb eines Baumes, der im Sommer gewachsen ist. 2. <o. Pl.> (scherzh.) gesteigertes Bedürfnis nach sexuellen Beziehungen bei Männern in vorgerücktem Alter.
Universal-Lexikon. 2012.